STEFAN GEORGE: GESAMTAUSGABE DER WERKE. FAKSIMILE UND VOLLTEXT (DIGITALE BIBLIOTHEK 99). BERLIN DIRECTMEDIA PUBLISHING 2004. [PREIS: 30,- EUR]

Die Gesamtausgabe seiner Werke hat Stefan George akribisch vorbereitet. Wie kein anderer Autor des 20. Jahrhunderts arbeitete er an der eigenen Monumentalisierung zu einer Art ›Gesamtkunstwerk‹, das der zukünftigen künstlerischen, wissenschaftlichen und literaturkritischen Rezeption bis in die Feinheiten der typographischen Darstellung hinein transparent werden sollte. Aus diesem Grund gibt die Ausgabe nicht nur Einblicke in die Entwicklungslogik der Werkbiographie seit dem Frühwerk, das mit dem 1927 publizierten ersten Band (Die Fibel) und den teilweise fremdsprachlichen Jugenddichtungen des Schlußbandes von 1934 die insgesamt achtzehnbändige Gesamtausgabe rahmt. Ausführliche Anhänge zu den Einzelbänden informieren zudem über unterschiedliche Fassungen einzelner Texte, die etwa selbst abgedruckt oder deren Lesarten und Varianten in Auswahl notiert werden. Ebenfalls beigegebene Handschriftenproben sowie Hinweise auf die Ausstattung früherer Editionen bezeugen den enormen Stellenwert der Materialität von Schrift und Formaten für Georges Werkbegriff.

Ob sich mit Georges Werkpolitik jede weitere editionsphilologische Bearbeitung des Gesamtwerks erübrigte, wie die Fachwelt schon früh befürchtete,[1] darf bezweifelt werden. Gleichwohl steht jede Neuedition, die den Gesamttext der Werkausgabe in seiner Komplexität zur Verfügung stellen will, in einer besonderen Verantwortung. Und die von Sarah George und Martina Gödel redigierte elektronische Edition, die jetzt als Band 99 der Digitalen Bibliothek vorliegt, wird dieser Verantwortung in vorzüglicher Weise gerecht. Die CD-ROM enthält erstens eine digitalisierte Volltextversion der Gesamt-Ausgabe der Werke Georges mit allen Abbildungen und Anhängen. Über das Kontextmenü der rechten Maustaste lässt sich zudem das faksimilierte Original jeder Seite aufrufen; es ist möglich, darin zu blättern und je nach Bedarf die Seitengröße zu verändern. (Einzig der haptische Eindruck der auf Beesbe-Japanpapier mit Büttenrand gedruckten Erstausgabe[2] bleibt dem Benutzer der digitalen Version naturgemäß verwehrt.)

Zweitens wird die Werkausgabe noch ergänzt: durch posthum veröffentlichte Texte wie die ›dramatischen Fragmente‹ Phraortes und Graf Bothwell oder durch die Einleitungen und Merksprüche der zwischen 1892 und 1919 in zwölf Jahrgängen erschienenen Blätter für die Kunst, die für die Geschichte der poetologischen und ästhetischen Debatten innerhalb des George-Kreises unumgänglich sind. Insbesondere hervorzuheben ist das an dieser Stelle beigefügte Faksimile der Handschrift von Das Jahr der Seele: Die 1897 in 206 Privatexemplaren erstmals erschienene Gedichtsammlung markiert insofern einen Einschnitt in der Werkgeschichte, als die typographische Gestaltung des Bändchens für alle seitdem publizierten Sammlungen vorbildhaft war. Erstmals wurde hier die der Gestalt karolingischer Minuskeln nachgebildete sogenannte Stefan-George-Schrift verwendet, die neben der konsequenten Kleinschreibung und dem Fehlen von Satzzeichen zu einem Erkennungszeichen von Texten ›des Meisters‹ werden sollte.[3] Der Helmut Küpper-Verlag (vormals Georg Bondi-Verlag) hatte 1968 eine faksimilierte Print-Ausgabe von Das Jahr der Seele veranstaltet, und zwar in der kostbaren Ausstattung der Erstausgabe; dieser Nachdruck ist heute aber höchstens noch antiquarisch erhältlich.[4]

Drittens stellt die Digitale Bibliothek mit Friedrich Gundolfs George-Monographie von 1920 (hier abgedruckt in der dritten, erweiterten Auflage von 1930) einen der Schlüsseltexte für das zeitgenössische Verständnis Georges sowie des George-Kreises bereit. Für eine Neuauflage der CD-ROM-Edition würde es sich anbieten, die Texte über George durch Wolters Blätter-Geschichte[5] und durch Morwitz’ Deutung des poetischen Werks zu ergänzen[6], denen eine der Arbeit Gundolfs vergleichbare wissenschaftsstrategische Funktion zukommt.

Die digitalisierte Version in der hier vorliegenden Form enthält alle Vorteile eines gedruckten Reprints, geht darüber aber weit hinaus. Sollte sie Wiedergabefehler enthalten, wird dieses nahezu unumgängliche Manko retrodigitalisierter Editionen[7] schon dadurch ausgeglichen, dass ein Vergleich mit dem hier faksimiliert zur Verfügung gestellten Original jederzeit möglich ist. Das Nutzungsangebot entspricht dem bewährten – und in den letzten Jahren permanent verbesserten – Standard der Digitalen Bibliothek. Das gilt vor allem für das Information Retrieval, das mit Booleschen Operatoren und mit Platzhaltern arbeitet, eine Suche also durch Kombination oder Ausschluss von Elementen präzisiert beziehungsweise Bruchstücksuche zulässt – und das inzwischen so geläufig ist, dass es an dieser Stelle nicht weiter ausgeführt werden muss. Zwar wird kein Thesaurus verwendet, der Synonyme erfasst, die Option ›Schreibweisentolerante Suche‹ aber berücksichtigt unterschiedliche Schreibungen eines Wortes (›sein‹, ›seyn‹). Die Funktionen des Programms basieren auf den gängigen Windows-Anwendungen. Aus den Word-Programmen geläufige Shortcuts sind zulässig (etwa die wichtige Kopierfunktion Strg+c – über das Kontextmenü können überdies bis zu acht Seiten auf einmal kopiert werden, allerdings ist es nicht möglich, analog zur Office-Zwischenablage mehrere kürzere Textelemente einzusammeln). Und wenn man einmal nicht mehr weiter weiß, lässt sich auf allen Ebenen über die Taste F 1 das Hilfesystem aktivieren.

Die übersichtlich geordneten Funktionsbereiche auf der linken Seite verhindern, dass man sich im Textbereich rechts verliert und womöglich gar nicht mehr zurückfindet. Text- und Funktionsteil sind durch eine Werkzeugleiste voneinander getrennt, die es erlaubt, in den Seiten zu navigieren, die Seitengröße zu verändern oder Textstellen, sei es temporär, sei es dauerhaft, zu markieren und auf diese Weise die Ausgabe als persönliches Studienbuch zu verwenden. Darüber hinaus lässt sich die Ansichtsgröße der Textseiten über das Kontextmenü (rechte Maustaste) verändern, so dass beliebig viele Seiten – bis zur ›Mikrofichemodus‹ genannten Unlesbarkeit – gleichzeitig dargestellt werden können. Zugleich soll es laut beiliegender Einführung in die Software möglich sein, über das Kontextmenü zwei unterschiedliche, nicht aufeinanderfolgende Seiten zu öffnen und dann auch unabhängig in ihnen zu blättern. Leider ist mir dies nicht gelungen (ich konnte immer nur zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Seiten zugleich einsehen), obwohl ich mich genau an die Beschreibung auf S. 8 des Begleitbüchleins gehalten habe. Es wäre hilfreich, die Anweisungen an dieser Stelle zu konkretisieren, denn nur mit einer solchen Funktion lassen sich die unterschiedlichen, in der digitalen Edition dokumentierten Fassungen einer Textstelle auf einen Blick erfassen.

Fazit: Für den Lehrbetrieb und für Forschungszwecke ist die digitalisierte Edition der Gesamtausgabe Georges unverzichtbar.

Claudia Stockinger (Göttingen)

Prof. Dr. Claudia Stockinger
Georg-August-Universität Göttingen
Seminar für Deutsche Philologie
Käte-Hamburger-Weg 3
37073 Göttingen
claudia.stockinger@phil.uni-goettingen.de

(7. Januar 2005)


[1] »Bei so gültigem und klarem Testament wird kein Enkel es wagen dürfen, an diesem Werk auch nur einen Buchstaben zu verrücken« (Karl Viëtor: [Besprechung der Bände 10, 11, 17 und 18 von Stefan Georges Gesamt-Ausgabe.] In: Deutsche Literaturzeitung 6/17 (1935), S. 732f., hier S. 733).
[2] Michael Winkler: Stefan George. Stuttgart: J. B. Metzler 1970, S. 3.
[3] Zur Deutung der Stefan-George-Lettern vgl. Roland Reuß: Industrielle Manufaktur. Zur Entstehung der ›Stefan-George-Schrift‹. In: Doris Kern/Michael Leisner (Hg.): Stardust. Post für die Werkstatt. KD Wolff zum Sechzigsten. Frankfurt a. M./Basel: Stroemfeld 2003, S. 166-191, hier S. 177-185.
[4] Michael Winkler: Stefan George, S. 1. (Fußnote 2).
[5] Friedrich Wolters: Stefan George und die Blätter für die Kunst. Deutsche Geistesgeschichte seit 1890. Berlin: Bondi 1930.
[6] Ernst Morwitz: Die Dichtung Stefan Georges. Berlin: Bondi 1934 [1933].
[7] Vgl. dazu Fotis Jannidis <jannidis@linglit.tu-darmstadt.de>: Bewertungkriterien für elektronische Editionen. <http://iasl.uni-muenchen.de/discuss/lisforen/Jannidis.htm> (29.12.2004).