DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR
ZUR COMPUTERPHILOLOGIE

Das folgende ist eine sehr vorläufige Arbeitsversion einer Bibliographie zum Thema Computerphilologie. Aufgenommen wurde alle Literatur, die bei einer weiten Interpretation zum Feld der CP zu zählen ist. Nicht aufgenommen wurden Handbücher für Programmiersprachen und Anwendungsprogramme, es sei denn, diese richten sich ausdrücklich an Geisteswissenschaftler. Die Einschränkung auf die deutsche Sprache wirkt in einem Feld, das seit seinem Bestehen von internationaler Kooperation gekennzeichnet ist und dessen Verkehrssprache daher das Englische ist, recht künstlich. Entscheidend dafür sind pragmatische Gründe. Zum einen würde eine Bibliographie der einschlägigen englischsprachigen Literatur sehr umfangreich werden, zum anderen ist diese Literatur auch schon besser erschlossen. Ergänzungen und Korrekturen zu dieser Liste sind erbeten. Hinweise bitte an die Redaktion.

Alami, Marita. Die Bildlichkeit bei Friedrich Dürrenmatt: computergestützte Analyse und Interpretation mythologischer und psychologischer Bezüge. Köln 1994.

Allers, Heinrich; Nickel, Gunther: Die EDV-gestützte Erstellung kommentierter Register mit allegro-C. In: editio 10(1996) S. 140-151.

Bader, Winfried (Bearb.): Lernbuch TUSTEP. Einführung in das Tübinger System von Textverarbeitungsprogrammen. Tübingen: Niemeyer 1995.

Bader, Winfried: Erstellen einfacher Register mit TUSTEP. In: Historical Research 15 (1990), S. 119-137.

Barth, Irmtraut: Philologische Texterschliessung. 2. Der Häufigkeitsprogrammgenerator HPG des Anwendungssystems PHILTEX für die Datenverarbeitungsanlage IBM 7094. Darmstadt 1971.

Barth, Irmtraut: Philologische Texterschliessung. 1. Der Zerlegprogrammgenerator ZPG des Anwendungssystems PHILTEX. Darmstadt 1970.

Berressem, Hanjo: Unterwegs im Docuversum. Zur Topologie des Hypertext In: Martin Klepper / Ruth Mayer / Ernst-Peter Schneck (Hg.): Hyperkultur. Zur Fiktion des Computerzeitalters. Berlin, New York: de Gruyter 1996, S.108-129.

Bollmann, Stefan (Hg.): Kursbuch Neue Medien. Reinbeck bei Hamburg. 1998.

Bolz, Norbert: Am Ende der Gutenberg-Galaxis. Die neuen Kommunikationsverhältnisse. München. 1993.

Brustkern, Jan / Lenders, Winfried / Willée, Gerd: Handbuch der Programmbibliothek zur linguistischen und philologischen Textverarbeitung. Opladen: Westdt.Verlag 1981.

Bühl, Achim: CyberSociety. Köln. 1996.

Burgess, Gordon: The book in the maschine. First report on a computerassisted analysis of “Die Wahlverwandtschaften”. In: German Life & Letters 47 (1994), S. 418-431.

Delabar, Walter: Einstieg in die Informationsgesellschaft? Das Konzept der Germanistischen Datenbank (GERDA) im Kontext der Modernisierung der germanistischen Literaturwissenschaft. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik. Hrsg. von Hans-Gert Roloff, et al.. Jahrgang XXVIII - Heft 2. Bern, Berlin, Frankfurt a. Main, New York, Paris, Wien. 1996. S.102 - 121.

Delabar, Walter: Neu Informations- und Speichermedien in der Germanistik. Tagung zu den Perspektiven der EDV als Informationsträger für die literaturwissenschaftliche Forschung vom 4.-6.2.1993 in Dormagen-Zons. In: Zeitschrift für Germanistik 4 (1994), S. 112-15.

Dietrich, Rainer: Automatische Textwörterbücher : Studien zur maschinellen Lemmatisierung verbaler Wortformen d. Deutschen. Tübingen: Niemeyer 1973.

Drösser, Christoph: Ein verhängisvolles Erbe. In: Stefan Bollmann (Hg.): Kursbuch Neue Medien. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt 1998, S.157-162.

Eggert, Hartmut / Massloff, Sabine / Mehlig, Holger: Computerfaszination. Zu einem Phänomen zwischen Technologie und Ästhetik. In: Zeitschrift für Germanistik NF 9.1 (1999), S. 145-153.

Eibl, Karl: Es müssen nicht immer Bücher sein. In: Jahrbuch der Deutschen Schiller Gesellschaft 35 (1991), S. 349-351.

Eibl, Karl / Jannidis, Fotis / Willems, Marianne : Der junge Goethe in neuer Ausgabe. Einige Präliminarien und Marginalien. In: Roland Kamzelak (Hg.): Computergestützte Text-Edition. Beihefte zu editio Bd. 12. Tübingen: Niemeyer 1999, S. 69-78.

Fanta, Walter: Die Computer-Edition des Musil-Nachlasses: Bausteine einer Epochendatenbank der Moderne. In: editio 8 (1994), S. 127-157.

Figge, Udo L. (Hg.): Romanistik und Datenverarbeitung. Berlin 1983. Dudweiler 1985.

Figge, Udo L. (Hg.): Romanistik und Datenverarbeitung. Regensburg 1981. Dudweiler 1984.

Fix, Hans (Hg.): Jenseits von Index und Konkordanz : Beitr. zur Auswertung maschinenlesbarer altnordischer Texte. Frankfurt a.M. u.a.: Lang 1984.

Flusser, Vilém: Verbündelung oder Vernetzung? In: Stefan Bollmann (Hg.): Kursbuch Neue Medien. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt 1998, S.15-23.

Friedrich, Hans-Edwin: Die Transkription des Wiener Nachlasses von Robert Musil. In: editio 5 (1991), S. 213-226.

Fues, Wolfram Malte: Die Turing-Galaxis. Überlegungen zu Hypertext und Hyperfiktionalität. In: Gabriel Scherer, Beatrice Wehrli (Hg.): Wahrheit und Wort. Festschrift für Rolf Tarot zum 65. Geburtstag. Bern u.a.: Lang 1996, S.137-152.

Gabriel, Norbert: Kulturwissenschaften und Neue Medien. Wissensvermittlung im digitalen Zeitalter. Darmstadt: Primus 1997.

Gärtner, Kurt/Sappler, Paul/Trauth, Michael (Hg.): Maschinelle Verarbeitung altdeutscher Texte Bd. 4. Tübingen 1991. (Rez. in Speculum 69 (1994), S. 142-44)

Gärtner, Kurt: Editionsdesiderate und computergestütztes Edieren am Beispiel der “Christherre-Chronik”. In: Volker Honemann (Hg.): German native literature of the 12th and 13th centuries. Tübingen: Niemeyer 1994, S. 55-81.

Gerdes, Heike: Lernen mit Text und Hypertext. Lengerich u.a.: Pabst 1997.

Giavarra, Emanuella: ECUP - European Copyright User Platform. In: Karl-Wilhelm Neubauer (Hg.): Elektronisches Publizieren und Bibliotheken. Frankfurt a. Main: Klostermann 1996, S. 102-108.

Gregor, Bernd/Krifka, Manfred (Hg.): Computerfibel für die Geisteswissenschaften. Einsatzmöglichkeiten des Personal Computers und Beispiele aus der Praxis. München 1987.

Gabler, Hans Walter : Computergestütztes Edieren und Computer-Edition. In: Gunter Martens / Hans Zeller (Hg.): Textgenetische Edition. Tübingen: Niemeyer 1998, S. 315-328.

Heker, Harald: Rechtsfragen des Elektronischen Publizierens. In: Karl-Wilhelm Neubauer (Hg.): Elektronisches Publizieren und Bibliotheken. Frankfurt a. Main: Klostermann 1996, S.109-118.

Helal, Ahmed H. u.a.: New trends in electronic publishing and electronic libraries : Essen Symposium, 29 Aug. - 31. Aug. 1983. Essen 1984. Hirsch, Michael: Die Bund-Länder-Initiative SUBITO. In: Karl-Wilhelm Neubauer (Hg.): Elektronisches Publizieren und Bibliotheken. Frankfurt a. Main: Klostermann 1996, S.155-162.

Hoffmann, Dirk/Jörgensen, Paul/Foelsche, Otmar: Computer-Edition statt Buch-Edition. Motive zu einer historisch-kritischen Edition - basierend auf dem Konzept von hypertext und hypermedia. In: editio 7 (1993>), S. 211-220.

Hoffmann, Dirk: Transparente Edition: Anmerkungen zum Thema "hypertext" als neuer Weg des geisteswissenschaftlichen Diskurses und zur "théorie génétique" anhand einiger Gedanken zum Auftritt der Marschallin im dritten Akt des 'Rosenkavalier'. In: Martin Fues, Wolfgang Mauser (Hg.): "Verbergendes Enthüllen". Zu Theorie und Kunst dichterischen Verkleidens. Festschrift für Martin Stern. Würzburg: Königshausen und Neumann 1995, S. 297-309.

Hughes, John J.: Bits, Bytes & Biblical Studies. Grand Rapids (Mich.) 1987.

Idensen, Heiko: Die Poesie soll von allen gemacht werden! Von literarischen Hypertexten zu virtuellen Schreibräumen der Netzwerkkultur. In: Friedrich Kittler, Dirk Matejovski (Hg.): Literatur im Informationszeitalter. Frankfurt a. M., New York: Campus 1996. S.143-181.

Jannidis, Fotis: Wider das Altern elektronischer Texte: philologische Textauszeichnung mit TEI. In: editio 11 (1997), S.152- 177.

Jannidis, Fotis: Das Internet: Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten für Germanisten. In: Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes 43 (1996) H. 4, S. 55-61.

Jannidis, Fotis: Das Projekt http://computerphilologie.uni-muenchen.de im Kontext. In: Roland Kamzelak (Hg.): Computergestützte Text-Edition. Beihefte zu editio Bd. 12. Tübingen: Niemeyer 1999, S.61-68.

Jannidis, Fotis: Germanistische Fachkommunikation im Internet. In: Frank Simon-Ritz (Hg.): Germanistik im Internet (IFB-Beiheft 8). Berlin: Deutsches Bibliotheksinstitut 1999, S. 55-64.

Kaiser, Reinhard: Literarische Spaziergänge im Internet. Bücher und Bibliotheken online. Frankfurt am Main. 1996.

Kammer, Manfred: Literarische Datenbanken : Anwendungen der Datenbanktechnologie in der Literaturwissenschaft. München: Fink 1995.

Kammer, Manfred: Text und Hypertext. In: Juni 22 (1995), S. 117-127.

Kammer, Kamzelak, Roland (Hg.): Computergestützte Text-Edition. Beihefte zu editio Bd. 12. Tübingen: Niemeyer 1999.

Kittler, Friedrich, Matejovski, Dirk (Hg.): Literatur im Informationszeitalter. Frankfurt a. Main, New York: Campus 1996.

Kittler, Friedrich: Computeranalphabetismus. In: Friedrich Kittler, Dirk Matejovski (Hg.): Literatur im Informationszeitalter. Frankfurt a. Main, New York: Campus 1996, S.237-251.

Klausnitzer, Ralf: Hypertext in der Germanistik? Chancen für die Mehrdimensionalität wissenschaftlicher Texte. In: Zeitschrift für Germanistik NF 7.2 (1997), S. 325-356.

Klenk, Ursula (Hg.): Computerlinguistik und philologische Datenverarbeitung: [Göttingen, 25. - 27. 2. 1986]. Hildesheim u.a.: Olms 1987.

Klepper, Martin / Mayer, Ruth / Schneck, Ernst-Peter (Hg.): Hyperkultur. Zur Fiktion des Computerzeitalters. Berlin, New York: de Gruyter 1996

Klepper, Martin, Mayer Ruth, Schneck, E.-P.: Hyper-Kultur. Zur Fiktion des Computerzeitalters. Berlin, New York: de Gruyter 1996.

Köhler, Reinhard / Andreas Janßen: Pascal. Programmieren für die Sprach- und Textwissenschaften. Tübingen 1991.

Kuhlen, Rainer (Hg.): Experimentelles und praktisches Information Retrieval : Festschrift für Gerhard Lustig. Konstanz : Univ.-Verl. Konstanz 1992.

Kuhlen, Rainer (Hg.): Hypertext - Information-Retrieval - Multimedia : Synergieeffekte elektronischer Informationssysteme. Konstanz : UVK 1995.

Kuhlen, Rainer: Annäherung an Informationsutopien über offene Hypertextsysteme. Konstanz : Univ. Konstanz, Informationswissenschaft 1994.

Kuhlen, Rainer: Hypertext. Ein nicht lineares Medium zwischen Buch und Wissensbank. Berlin. 1991.

Kuhlen, Rainer: Nicht-lineare Strukturen in Hypertext. Schömberg: Haessler 1991.

Kuhlen, Rainer: Zur Virtualisierung von Bibliotheken und Büchern. In: Friedrich Kittler, Dirk Matejovski (Hg.): Literatur im Informationszeitalter. Frankfurt a. Main, New York: Campus 1996, S.112-141.

Lázló, Janos: The text processing approach to literary narratives. Siegen 1993.

Lenders, Winfried (Hg.): Maschinelle Auswertung sprachhistorischer Quellen : e. Bericht zur computerunterstützten Analyse d. Flexionsmorphologie d. Frühneuhochdeutschen. Tübingen: Niemeyer 1982.

Ludwig, Hans-Werner: EDV für Literaturwissenschaftler. Arbeits- und Programmiertechniken für den PC. Tübingen: Gunter Narr 1991.

Luehrs, Kai: Verwirklichung oder Entzweiung? Zur Edition des Musil-Nachlasses auf CD-ROM. In: Editio 8 (1994), S. 158-172.

Maczewski, Jan-Mirko: Studium digitale. Geisteswissenschaften und WWW. Hannover: Heise 1996.

Matzner, Rainer: Probleme des Medienwechsels. In: Klaus Barkow, Walter Delabar (Hg.): Neue Informations- und Speichermedien in der Germanistik. Reihe A Kongreßberichte. Bd. 38. Bern u.a.: Lang 1994, S. 54-61.

Mayer, Ruth: Cyberpunk. Eine Begriffsbestimmung. In: Martin Klepper, Ruth Mayer, Ernst-Peter Schneck (Hg.): Hyperkultur. Zur Fiktion des Computerzeitalters. Berlin, New York: de Gruyter 1996, S. 161-173.

Mayer, Ruth: Der Text als Hologramm. In: Martin Klepper, Ruth Mayer, Ernst-Peter Schneck (Hg.): Hyperkultur. Zur Fiktion des Computerzeitalters. Berlin, New York: de Gruyter 1996, S. 221-233.

Meister, Jan C.: “Weltbegebenheiten” und “Privatgeschichten” in Goethes Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten. Zur Methodologie einer computergestützten Analyse von Handlungsstukturen in literarischen Texten. In: SPIEL 13 (1994), S. 125-142.

Melin, Célin: Die soziale Funktion der Bibliotheken im Zeitalter der elektronischen Publikationen. In: Karl Wilhelm Neubauer (Hg.): Elektronisches Publizieren und Bibliotheken. Frankfurt a. M.: Klostermann 1996, S. 125-133.

Meyer-Krentler, Eckhard: Edition & EDV. München 1992.

Meyer-Krentler, Eckhardt: Edition & EDV : elektronische Arbeitshilfen für Editoren, Philologen, Bücherschreiber mit dem WORD-Zusatzpaket ECCE. München: Fink 1992.

Möckel-Rieke, Hannah: Der virtuelle Text. In: Martin Klepper, Ruth Mayer, Ernst-Peter Schneck (Hg.): Hyperkultur. Zur Fiktion des Computerzeitalters. Berlin, New York: de Gruyter 1996, S. 68-80.

Mocker, Ute / Mocker, Helmut / Werner, Matthias: Basiswissen: PC-Einsatz in den Geisteswissenschaften. EDV-Anwendungen für das Studium sinnvoll nutzen. München: Beck 1993.

Morgenthaler, Walter: Der produktionsorientierte Stellenkommentar in der Computer-Edition. In: Gunter Martens (Hg.): Kommentierungsverfahren und Kommentarformen. Tübingen 1993, S. 251-255.

Müller, Ulrich: Personal Computer, Wissenschaftliche Manuskripte und Editionen. In: editio 2 (1988), S. 48-72.

Müncker, Stefan / Roeser, Alexander (Hg.): Mythos Internet. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1997.

Nestvold, Ruth: Das Ende des Buches. Hypertext und seine Auswirkungen auf die Literatur. In: Martin Klepper, Ruth Mayer, Ernst-Peter Schneck (Hg.): Hyperkultur. Zur Fiktion des Computerzeitalters. Berlin, New York: de Gruyter 1996, S.14-30.

Neubauer, Karl-Wilhelm (Hg.): Elektronisches Publizieren und Bibliotheken. Frankfurt a. M.: Klostermann 1996.

Nielsen, Jakob: Multimedia, Hypertext und Internet. Braunschweig, Wiesbaden: Vieweg (XXX) 1996.

Oakman, Robert L.: Computer Methods for literary research. Columbia 1980.

Oellers, Norbert (Hg.): Neue Technologien und Medien in Germanistik und Deutschunterricht. Tübingen : Niemeyer 1988.

Ott, Wilhelm / Gabler, Hans Walter / Sappler, Paul: EDV-Fibel für Editoren. Stuttgart, Tübingen: Frommann-Holzboog 1982.

Ott, Wilhelm: Computers and textual editing. In: Christopher S. Butler (Hg.): Computers and written texts. Oxford 1992, S. 205-226.

Ott, Wilhelm: Computer-unterstützte Edition. In: editio 3 (1989), S. 157-176.

Ott, Wilhelm: Metrische Analysen zur Ars poetica des Horaz. Göppingen: Kümmerle 1970.

Ott, Wilhelm: Textdaten-Verarbeitung mit TUSTEP. Universität Tübingen. Zentrum für Datenverarbeitung. Tübingen: XXX 1998.

Pfeiffer, Peter: Der Computereinsatz in Projekten des 17. Jahrhhunderts. In: Überlieferung und Kritik. Wiebanden 1993, S. 117-129. [XXX Autor?]

Porombka, Stefan / Wegmann, Thomas: Germanistik im Internet. In: Zeitschrift für Germanistik NF 9.1 (1999), S. 137-145.

Rauch, Wolf: Computer in den Geisteswissenschaften: Der Beitrag der Informationswissenschaft. In: Schwob 1989, S. 93-100.

Regener, Ursula: Die Praxis der computerunterstützten Edition am Beispiel der “Nachlaßgedichte” Eichendorffs im Rahmen der historisch-kritischen Ausgabe. In: Gunter Martens (Hg.): Kommentierungsverfahren und Kommentarformen. Tübingen 1993, S. 242-250.

Rieger, Wolfgang: SGML in der Praxis. Ansatz und Einführung von ISO 8879. Mit einer Einführung in HTML. Berlin, Heidelberg 1995.

Rommel, Thomas: And trace it in this poem every line. Methoden und Verfahren computerunterstuetzter Textanalyse am Beispiel von Lord Byrons Don Juan. Tuebungen 1995.

Ruge, Gerda: Ein Spreading - Activation - Netz zum automatischen Generieren von Theasaurusrelationen. In: Burkhard Schaeder, Burkhardt Rieger (Hg.): Lexikon und Lexikographie: Maschinell - maschinell gestützt: Grundlagen - Entwicklungen - Produkte. Hildesheim u.a.: Olms 1990, S. 141-148.

Schanze, Helmut: Literaturgeschichte des Digitalmediums. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi) 26 (1996), Heft 103: Stationen der Mediengeschichte, S. 116-130.

Schnupp, Peter: Hypertext. München u.a.: Oldenbourg 1992.

Schwob, Anton / Kranich-Hofbauer, Karin / Suntinger, Diethard (Hg.): Historische Edition und Computer. Möglichkeiten und Probleme interdisziplinärer Textverarbeitung und Textbearbeitung. Graz 1989.

Sedelow, Walter A.: Computers in language research Bd. 2. Formalization in literary and discourse analysis. Notating the language of music, and the (pause) rhythms of speech. Berlin u.a. 1983.

Sedelow, Walter A.: Computers in language research. Bd. 1. Formal methods. Berlin u.a., 1979.

Sedelow, Simon-Ritz, Frank (Hg.): Germanistik im Internet (IFB-Beiheft 8). Berlin: Deutsches Bibliotheksinstitut 1999.

Straub, Richard E.F.: Gedruckt oder elektronisch? Zu neuen Formen von Textausgaben. In: Martin Dietrich Gleßgen / Franz Leibsanft (Hg.): Alte und neue Philologie. Tübingen: Niemeyer 1997, S. 227-235.

Thaller, Manfred (Hg.): Computer in den Geisteswissenschaften : Konzepte und Berichte. Frankfurt u.a. : Campus 1989.

Tiling, Nikolaus: Einsatz von EDV bei der Nachlaßerschließung am Beispiel Hubert Fichte. In: Gunter Martens (Hg.): Kommentierungsverfahren und Kommentarformen. Tübingen 1993, S. 256-261.

Wallmannsberger, Josef: Virtuelle Textwelten: theoretische Grundlagen und Implementationspespektiven der anglistischen Computerphilologie. Heidelberg: Winter 1994.

Winkler, Hartmut: Docuverse. Zur Medientheorie der Computer. München: Boer 1997.

Winko, Simone: Autorkonzept und neue Medien - Überlegungen am Beispiel von Hypertexten. In: Fotis Jannidis u.a. (Hg.): Die Rückkehr des Autors. Zur Erneuerung eines umstrittenen Begriffs. Tübingen: Niemeyer 1999 [Im Druck].

Wirth, Uwe: Literatur im Internet. Oder: Wen kümmert's, wer liest? In: Stefan Müncker, Alexander Roeser (Hg.): Mythos Internet. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1997, S. 319-337.

Wisbey, Roy: Computer & Philologie in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In: Gärtner, Kurt/Sappler, Paul/Trauth, Michael (Hg.): Maschinelle Verarbeitung altdeutscher Texte Bd. 4. Tübingen 1991, S. 346-361.