Rezensionen des Jahrbuchs für Computerphilologie - online 1 (1999)
Buch-Rezensionen:
Norbert Gabriel: Kulturwissenschaften und Neue Medien. Wissensvermittlung im digitalen Zeitalter. (Margit Roth)
Paul Gilster: Digital Literacy. (Inge Steutzger) 
Martin Klepper, Ruth Mayer, Ernst-Peter Schneck (Hg.): Hyperkultur. Zur Fiktion des Computerzeitalters.
(Simone Winko) 
Jan-Mirko Maczewski: Studium digitale. Geisteswissenschaften und WWW. (Volker Deubel) 
Internet und CD-ROM-Rezensionen:
Wilfried Baatz / Joseph Kiermeier-Debre / Fritz Franz Vogel (Hg.): Die klassische Basisbibliothek auf CD-ROM 1. (Sven Hanuschek)
Mathias Bertram (Hg.): Digitale Bibliothek: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka. (Fotis Jannidis, Katja Mellmann)
Franz Kafka. - J.W. Goethe. - Theodor Fontane. Hg. v. Axel Sanjosé. (Roland Kamzelak)
Dietmar Jaegle (Hg.): Geschichte der deutschen Lyrik in Beispielen. (Ralf Klausnitzer)
Art Spiegelman: Maus. - Dominique Prud'homme/Richard Schlirf (Hg.): Gegen das Vergessen. Eine Dokumentation des Holocaust. (Gerhard Lauer) 
Heinrich von Kleist: Berliner Abendblätter I und II. Hg. von Roland Reuß und Peter Staengle. (Joachim Linder)
Georg Büchner. Hg. v. Axel Sanjosé. (Annette Schütterle)