Hg. v. Georg Braungart, Karl Eibl, Fotis Jannidis |
|
Paderborn: mentis Verlag 2000 |
|
|
|
Vorwort |
7 |
 |
Aufsätze und Tagungsberichte |
|
Thomas Burch/Ruth Christmann/Vera Hildenbrandt/Thomas Schares: Ein »Hausbuch« für alle? Das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm auf CD-ROM und im Internet. |
11 |
 |
Maximilian Eibl: Hypertext, Multimedia, Hypermedia: Ergonomische Aspekte. |
35 |
 |
Johannes Fournier/Andrea Rapp: Länder - Sprecher - Zungenbrecher. Multimediale Lehr- und Lernmaterialien zur Einführung in die historische Sprachwissenschaft. |
67 |
 |
Randi Gunzenhäuser: »Darf ich mitspielen?« Literaturwissenschaft und Computerspiele. |
87 |
 |
Ulrike Landfester: Faselei online - Vorüberlegungen zu einer Internet-Publikation von Bettine von Arnims Werk. |
121 |
 |
Andrea Rapp: Die elektronische Publikation, Erschließung und Vernetzung des Trierer Korpus mittelfränkischer Urkunden des 14. Jahrhunderts. |
147 |
 |
Elke Richter: Zur Internetveröffentlichung der Datenbank: Johann Wolfgang Goethe. Repertorium sämtlicher Briefe 1764-1832. Hg. v. der Stiftung Weimarer Klassik/Goethe- und Schiller-Archiv. |
163 |
 |
Uta Klein: Tagungsbericht: Schrift und Bild in Bewegung. Fachkongreß Elektronisches Publizieren. Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Deutsche Philologie, 27. und 28. Mai 2000. |
177 |
 |
Buch-Rezensionen |
|
Hartmut Schönherr/Paul Tiedemann: Internet für Germanisten. Eine praxisorientierte Einführung. - Oliver Gschwender: Internet für Philologen. Eine Einführung in das Netz der Netze. (Achim Bonte) |
187 |
 |
Johannes Hentrich: Hypermedia Design. Gestaltung von Hypermedia-Systemen. - Peter Gloor: Elements of Hypermedia Design. Techniques for Navigation and Visualization on Cyberspace. (Maximilian Eibl) |
189 |
 |
Sam Inkinen (Hg.): Mediapolis. Aspects of Texts, Hypertext and Multimedial Communication. (Rainer Kuhlen) |
194 |
 |
Jochen Vogt: Einladung zur Literaturwissenschaft. (Ruth Petzoldt/Lutz-Henning Pietsch) |
199 |
 |
Internet- und CD-ROM-Rezensionen |
|
Johann Wolfgang Goethe: Werke. Ausgew. v. Mathias Bertram. - Johann Wolfgang Goethe. Zeit, Leben, Werk. Von Jürgen Esenwein/Harald Gerlach (Anne Bohnenkamp) |
205 |
 |
Rainer Baasner/Georg Reichard (Hg.): Epochen der deutschen Literatur: Aufklärung und Empfindsamkeit. -
Rainer Baasner/Georg Reichard (Hg.): Epochen der deutschen Literatur: Sturm und Drang. Klassik (Sebastian Donat)
|
218 |
 |
Bertolt Brecht: Leben des Galilei. Originaltext, Interpretation, Biographie, Materialien. (Konrad Feilchenfeldt/Martina Vordermayer) |
227 |
 |
Max Frisch: Homo Faber. Originaltext, Interpretation, Biographie, Materialien. (Fritz Gesing) |
233 |
 |
Kurt Tucholsky: Werke, Briefe, Materialien. (Mirko Nottscheid) |
236 |
 |
Ein Server für die Frühe Neuzeit: www.sfn.uni-muenchen.de. (Sandra Pott) |
241 |
 |
MATEO u.a. (Hg.): Die 21 schönsten aesopischen Fabeln. (Cornel A. Zwierlein) |
245 |
 |
Laufende Bibliographie zur Computerphilologie |
|
 |
Verzeichnis literaturwissenschaftlicher CD-ROMs |
|
 |
|
|
Weitere Informationen und Bestellung über den mentis Verlag. |
|