Hg.v. Volker Deubel, Karl Eibl und Fotis Jannidis |
|
Paderborn: mentis Verlag 1999 |
|
|
|
Vorwort |
7 |
 |
Aufsätze |
|
Rainer Baasner: Digitalisierung - Geisteswissenschaften - Medienwechsel? Hypertext als fachgerechte Publikationsform |
11 |
 |
Jürgen Daiber: Literatur und Nicht-Linearität: Ein Widerspruch
in sich? |
21 |
 |
Fotis Jannidis: Was ist Computerphilologie? |
39 |
 |
Roland Kamzelak: Hypermedia und Philologie |
61 |
 |
Jan Christoph Meister: Jenseits von Lagado. Literaturwissenschaftliches Programmieren am Beispiel des Kodierungsprogramms MoveParser 3.1 |
71 |
 |
Stefan Mintert: Einführung in die Extensible Markup Language (XML) |
83 |
 |
Walter Morgenthaler: Gottfried Keller - elektronisch ediert |
91 |
 |
Roland Reuß: Textkritische Editionen und Dateiformate. Notizen |
101 |
 |
Christian Riepl: Wie wird Literatur berechenbar? Ein Modell zur rechnergestützten Analyse althebräischer Texte |
107 |
 |
Buch-Rezensionen |
|
Norbert Gabriel: Kulturwissenschaften und Neue Medien. Wissensvermittlung im digitalen Zeitalter. (Margit Roth) |
135 |
 |
Paul Gilster: Digital Literacy. (Inge Steutzger) |
139 |
 |
Martin Klepper, Ruth Mayer, Ernst-Peter Schneck (Hg.): Hyperkultur. Zur Fiktion des Computerzeitalters. (Simone Winko) |
143 |
 |
Jan-Mirko Maczewski: Studium digitale. Geisteswissenschaften und WWW. (Volker Deubel) |
149 |
 |
CD-ROM-Rezensionen |
|
Wilfried Baatz / Joseph Kiermeier-Debre / Fritz Franz Vogel (Hg.): Die klassische Basisbibliothek auf CD-ROM 1. (Sven Hanuschek) |
155 |
 |
Mathias Bertram (Hg.): Digitale Bibliothek: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka. (Fotis Jannidis, Katja Mellmann) |
161 |
 |
Franz Kafka. - J.W. Goethe. - Theodor Fontane. Hg. v. Axel Sanjosé. (Roland Kamzelak) |
171 |
 |
Dietmar Jaegle (Hg.): Geschichte der deutschen Lyrik in Beispielen. (Ralf Klausnitzer) |
176 |
 |
Art Spiegelman: Maus. - Dominique Prud'homme/Richard Schlirf (Hg.): Gegen das Vergessen. Eine Dokumentation des Holocaust. (Gerhard Lauer) |
181 |
 |
Heinrich von Kleist: Berliner Abendblätter I und II. Hg. von Roland Reuß und Peter Staengle. (Joachim Linder) |
189 |
 |
Georg Büchner. Hg. v. Axel Sanjosé. (Annette Schütterle) |
194 |
 |
Deutschsprachige Literatur zur Computerphilologie |
199 |
 |
Verzeichnis literaturwissenschaftlicher CD-ROMs |
215 |
 |
|
|
Weitere Informationen und Bestellung über den mentis Verlag. |
|